Hygiene nicht aus den Augen verlieren
Qualifikation Hygienebeauftragter Arzt beginnt in Sachsen-Anhalt:
Magdeburg/Ärztekammer. In Krankenhäusern besteht seit diesem 
Jahr die Pflicht, hygienebeauftragte Ärzte anzustellen. So soll das 
Infektionsrisiko minimiert und gleichzeitig mehr in Prävention investiert 
werden. In den vergangenen Wochen standen bundesweit zahlreiche Kliniken im 
Rampenlicht, in denen Hygienemängel aufgedeckt worden waren. Eine richtige und 
ausreichende Hygiene ist mit entscheidend für die Gesundung von Patienten. Um 
unsere Ärzte für diese Aufgaben im Praxisalltag fit zu machen, bieten wir jetzt 
erstmalig eine Fortbildung zum hygienebeauftragten Arzt an. Und wir können 
zahlreiche Anmeldungen verbuchen, erklärt Dr. Lutz Lindemann-Sperfeld, 
Vizepräsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt. 
Hygienebeauftragte Ärzte 
sind zentraler Bestandteil einer effektiven Krankenhaushygiene und elementar 
wichtig für den Erfolg des Gesamtkonzeptes der Prävention. Nur so können 
nosokomiale Infektionen  umgangssprachlich Krankenhausinfektionen genannt  
eingedämmt werden. Schon heute werden Patienten bei einer Klinikaufnahme auf 
multiresistente Keime untersucht, um eine Verbreitung dieser gefährlichen Keime 
zu verhindern. Ein hygienebeauftragter Arzt sorgt für die Einhaltung von 
Richtlinien und achtet darauf, dass die Hygienemaßnahmen auch eingehalten 
werden, so dass das Thema nicht aus den Augen verloren wird. Diese Ärzte sichern 
den präventiven Erfolg, da sie in enger Zusammenarbeit und Ergänzung mit dem 
Hygienefachpersonal die notwendigen Hygienemaßnahmen benennen, umsetzen und 
kontrollieren. 
Zum hygienebeauftragten Arzt darf nur ein Facharzt 
bestellt werden der weisungsbefugt ist und an einer von der Ärztekammer 
anerkannten strukturierten Fortbildung (40-stündiger Grundkurs nach dem 
Curriculum der Bundesärztekammer) erfolgreich teilgenommen hat. 
Dieser 
Grundkurs ist gleichzeitig der erste Baustein (Modul 1) der Fortbildung zum 
Krankenhaushygieniker. Dafür sind insgesamt 200 Stunden zu absolvieren, 
aufgeteilt in Kurs A (Modul 1, Grundkurs für hygienebeauftragte Ärzte) sowie 
Kurs B (Module 2 bis 6, Krankenhaushygieniker). Die Module 2 - 6 werden wir in 
Zusammenarbeit mit den Ärztekammern Sachsen, Thüringen und Berlin in den 
kommenden Jahren anbieten, blickt der Vizepräsident voraus. 
Der 
Grundkurs zur Qualifikation hygienebeauftragter Arzt startet am 26. November 
2012 und wird von der Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung der 
Ärztekammer in Magdeburg geleitet.